Wein und Kultur
Umrahmt von den bekannten Mittelgebirgslandschaften Spessart im Westen, Rhön und Südthüringen im Norden, Steigerwald im Osten sowie dem Taubertal im Süden liegt das Fränkisches Weinland mit seinem touristischen und wirtschaftlichen Zentrum Würzburg. Dort, wo der Main - die Lebensachse Mainfrankens - die Form eines Dreiecks (und in dessen Folge ein Viereck) gebildet hat, befindet sich auch das Hauptanbaugebiet des Frankenweines. Die Franken sind stolz auf ihre Weine, augenfälliges Markenzeichen für Frankenweine ist der „Bocksbeutel“, eine barock-bauchige Flasche, die weit über die Grenzen Frankens bekannt ist. Fränkisch trocken ist ein geflügeltes Wort unter Winzern und Weinkennern. Und genauso sind Silvaner und Franken für einen Weinkenner eine Einheit. Schon Goethe liebte Frankenwein. „Sende mir noch einige Würzburger, denn kein anderer Wein will mir schmecken und ich bin verdrießlich, wenn mir mein gewohnter Lieblingstrank abgeht“, schrieb er 1806 an seine Frau Christiane. Lange Zeit war der Silvaner umstrittener König Frankens. Heute gehören der Müller-Thurgau und der Riesling genauso zu den typischen Erzeugnissen fränkischer Keller. Aber auch der Chardonnay und die weißen Burgundersorten gedeihen auf den geschützten Steillagen am Main bestens. Rotweine sind eine besondere und seltene Spezialität. Probieren Sie Portugieser vom Untermain und von den Westhängen des Steigerwaldes, der mit seinen Fachwerkhaus-Dörfern als Frankens gemütlichste Ecke gilt. Die schönste Verbindung von Bildung, Bewegung und Bocksbeutel: Unsere Weinlehrpfade. Wandern Sie durch die Weinberge. Lauschen Sie interessanten Vorträgen zum Thema Weinkultur und Weinbau. Und genießen Sie einen guten Tropfen. Das Weinerlebnis Franken bietet Ihnen eine Vielzahl von erlebnisreichen Angeboten rund um den Wein - fragen S .: Anfrage an uns! :. .: Zurück :. |
© interface GmbH & Co KG - Programmierung & Datenbanken: kirsch-rp (02/2008) |