Torturmtheater Veith Relin
Wenn man in der Welt von Unterfranken spricht, dann verbindet man diese am mittleren Main gelegene Herzregion Deutschlands oft mit Künstlernamen wie Tilman Riemenschneider oder Balthasar Neumann. Fragt man nach einem Zeitgenossen, dann nennen viele im gleichen Atemzug den Namen des Schauspielers und Regisseurs, Malers und Zeichners Veit Relin. Keiner dieser Kultur-Botschafter ist Unterfranke von Geburt: Riemenschneider stammt aus dem Harz, Neumann aus dem böhmischen Eger und Relin aus Linz in Österreich. Seit 1975 aber leitet Veit Relin das Torturmtheater im unterfränkischen Sommerhausen und ist längst Franke geworden. In diesem kleinsten Theater Deutschlands hat er seitdem ungezählte Premieren und Erstaufführungen inszeniert; häufig war er Regisseur, Schauspieler und Bühnenbildner in einer Person, oft genug hat er die gespielten Stücke selbst bearbeitet. Sein Theater war stets aber immer auch eine Galerie, in der er seine eigenen Gemälde und Zeichnungen ausgestellt hat. Trotz Torturm ist Veit Relin kein Künstler im sprichwörtlichen Elfenbeinturm. Er spielt als Schauspieler im intimen Theater genauso wie für das Massenmedium Fernsehen. Als Bildender Künstler stellt er in Museum und Galerie genauso aus, wie in einem Autohaus oder im Foyer eines Luxushotels. Dort, wo die Menschen sind, dort wirkt er auch als Künstler. Für Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung! .: Anfrage an uns! :. .: Zurück :. |
© interface GmbH & Co KG - Programmierung & Datenbanken: kirsch-rp (02/2008) |